ANNE WANNER'S Textiles in History   /  book reviews

     
weblinks:
http://delicious.com/search?p=embroidery
video:
http://www.needlenthread.com/2006/12/video-tutorial-herringbone-stitch_17.html
Needle'nThread.com: Video Library of Hand-Embroidery Stitches - Index
Links on Embroidery Stitches:
sharon b's in a minute ago
http://prettyimpressivestuff.com/stitches/index.htm
http://www.fidella.com/webstitch/needle_stitch.html
http://wkneedle.bayrose.org/Articles/pattern_darning.html
gold Embroidery: textiles in Anagni
http://galerie.biblhertz.it/



Digitalized Books:
http://home.comcast.net/~mathilde/embroidery/embroid.htm
http://www.cs.arizona.edu/patterns/weaving/index.html
www.gutenberg.org/files/38973/38973-h/38973-h.htm
Th. de Dillmont's encyclopedia in english:
http://www.gutenberg.org/files/20776/20776-h/needlework-h.html

digitalized source literature on Swiss Embroidery, see:
http://www.swiss-embroidery.ch/ressourcen/quellen/
http://www.swiss-embroidery.ch/onlinearchiv/mat/public/ikle1931_1.pdf

See also
digitalized publication of 1968, in german language -
http://www.annatextiles.ch/scan_book/content_scan.htm :
Thesis of Anne Wanner-JeanRichard:
Kattundrucke der Schweiz im 18. Jahrhundert
ihre Vorläufer, orientalische und europäische Techniken,
Zeugdruck-Manufakturen, die Weiterentwicklung, Basel, 1968


  Book reviews - 2020  

books and articles:

2020:

  • Thomas A. Geisler, Kerstin Stöver, Ute Thomas u.a., Nouveautés, Kunstschule und Spitzenindustrie in Plauen, Herausgeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden; 160 Seiten, 292 meist farbige Abb. 29,7 x 21 cm, Klappenbroschur
    Erscheinungsdatum 11.10.2020, ISBN 978-3-95498-578-4, Euro 24,00 , Sandsteinverlag

    Was wäre die »Plauener Spitze« ohne die »Nouveautés« der Kunstschule für Textil­industrie in Plauen? Die Entwürfe der stilprägenden Neuheiten, der von der Pariser Mode abhängigen Stickerei- und Spitzen­industrie im Vogtland, kamen von 1877 bis 1945 zum größten Teil von Absolventen dieser Schule. Mit der lokalen Industrie und einem weit­reichenden Netzwerk war sie Anfang des 20. Jahrhunderts ein künstlerisch-handwerkliches Zentrum, das entscheidenden Einfluss auf die ästhetische wie technologische Innovation der »Plauener Spitze« hatte. Das kreative Potential der Kunstschule behauptete sich auf Augen­höhe mit wegweisenden künstle­rischen Kreisen, wie dem Deutschen Werkbund und dem Bauhaus und fand auf verschiedenen Weltausstellungen international Anerkennung.
    Erstmals werden noch erhaltene Objekte der ehemaligen Sammlungen der Kunstschule aus dem Bestand des Vogtlandmuseums Plauen und die ausgeführten Entwürfe der Schule aus Plauener Produktion des Kunstgewerbemuseums Dresden vorgestellt und die Beziehungen der Kunstschule mit der Spitzenindustrie und der Kunstgewerbebewegung aufgearbeitet. Neben wissenschaftlichen Essays und einem Katalogteil sind wichtige Ausstellungen der Schule, Namen von Schülern und Lehrern der Schule und Eigenveröffentlichungen der Kunstschule als Ansatz für die weitere Forschung enthalten.
    https://verlag.sandstein.de/detailview?no=98-578
  • Angelika Überrück. Gestickter Glaube, Die christlichen Motive auf Stickmustertüchern in Deutschland
    Bd. 108, 2020, 736 S., 79.90 EUR, 79.90 CHF, br., ISBN 978-3-643-14648-9. LIT Verlag - Berlin Münster Wien Zürich London
    Die christlichen Motive von über 1000 Stickmustertüchern wurden erfasst und quantitativ ausgewertet. So können gesicherte Aussagen über die zeitliche und geografische Verbreitung der Motive gemacht werden. Die sehr individuelle Zusammenstellung der Motive auf den Mustertüchern lässt Aussagen über Glauben und Frömmigkeit der Stickerinnen zu. Ob sie dabei ihre eigenen Bildwelten schufen oder der Mädchen- und Handarbeitsunterricht ihnen dazu Anregungen gab, wird untersucht, ebenso die Abbildungen aus zeitgenössischen Bibeln und Bildwelten in Kirchen als Quellen ihrer christlichen Motive. Die gefundenen Motive werden dargestellt und ikonographisch sowie theologisch betrachtet.
  • Claire Prévot: La Broderie blanche au XIXe siècle: du bonnet lorrain à la coiffe régionale française, p.397-407, in: Les costumes régionaux | Jean-Pierre Lethuillier, Rennes 2009
  • Zeitkolorit - Mode und Chemie im Farbenrausch, Isa Fleischmann-Heck, Annette Paetz gen. Schieck (Hrsg.). Dezember 2019, € 25,00 (D) / € 25,70 (AT), 144 Seiten, 108 Abbildungen, 21 x 29,7 cm, gebunden.
    Um den Einfluss der synthetischen Färbemittel in einen kulturhistorischen Kontext setzen zu können, wurde das Weltbunt-Forschungsprojekt ins Leben gerufen, dessen Ende sich mit der Ausstellung des Deutschen Textilmuseum nähert. Der dazugehörige Band legt die unterschiedlichen Facetten der gefärbten Textilien, der synthetischen Färbesubstanzen und die soziologischen Aspekte von Mode und Kleidung dar.
    Entlang zahlreicher Abbildungen befassen sich verschiedene Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Weltbunt-Projektes mit einer breiten Themenpalette von der Entwicklung der Mode, der Alterung und Haltbarkeit von Textilfärbungen über die Sammlungsgeschichte und den Bestimmungsmethoden bis zu den gesundheitlichen Aspekten und auch Risiken von Farbstoffen.
    Die Autoren, neben Annette Schieck und Isa Fleischmann-Heck, sind Katrin Lindemann, Doris Oltrogge, Ricarda Hüpel, Robert Fuchs, Ingrid Blom-Böer, Karlheinz Wiegmann, Stefanie van de Kerkhof, Marc Holly, Jürgen Schram, Katja Wagner, Stephanie Dietz, Yasmine Schulenburg, Horst Hartmann, Kirsten Vincenz und Konrad Scheurmann. Sie beleuchten Themen zwischen Chemie, Geschichte und Mode und wieder zurück. Auch die gesundheitliche Wirkung der teils giftigen Farbstoffe werden thematisiert, genauso wie die Analysemethoden. Viele Themen auch mit Krefelder Bezug.
    Die Entwicklung des ersten synthetischen Farbstoffes Mauveïn brachte 1856 einen Trend ins Rollen, der schnell die ganze Welt erfasste und insbesondere die deutsche chemische Industrie international in Führung brachte. Mit „Zeitkolorit - Mode und Chemie im Farbenrausch“ präsentiert das Deutsche Textilmuseum in Krefeld Accessoires und Kleider als Chronologie der Farbenchemie.
  • History in Fashion, 1500 Jahre Stickerei in Mode. 1500 Years of Embroidery in Fashion.
    by Stephanie Seeberg,
    Herausgeber: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig, 232 Seiten, 298 farbige Abb., in deutscher Sprache mit englischen Zusammenfassungen.
    28 x 24 cm, Klappenbroschur, Erscheinungsdatum 21.11.2019, ISBN 978-3-95498-511-1, 38 Euro

    Embroidery has been used to inscribe individuality and significance in clothing for centuries. Ornament is embroidered onto fabric for the purposes of decoration, attracting attention, individualisation, and conveying messages. This becomes apparent in the more than one hundred objects shown in the present volume – 1,500 years of fashion.
    Historical pieces from the collection of the GRASSI Museum of Applied Arts are contrasted with works by contemporary artists, fashion designers, and young talents. This enables us to take a new view of the age-old art. The techniques and significance of embroidery are explained and texts address many current themes, including the transience of fashion and technological developments, gender issues, globalisation, and sustainability. Numerous historical examples illuminate epochs and themes of cultural history, and the history of the collection and the city as well. Fascinating close-ups of techniques and materials also inform a new understanding of embroidery, which ultimately is much more than decoration.

    Stickerei wird seit Jahrhunderten Individualität und Bedeutung in Kleidung eingeschrieben. Gestickter Dekor auf Gewebe soll schmücken, auffallen, auszeichnen und Bot­schaften vermitteln. Das wird an den über 100 Objekten deutlich, die in diesem Band präsentiert werden – Mode aus einem Zeitraum von 1500 Jahren.
    Historische Stücke aus dem Bestand des GRASSI Museums für Angewandte Kunst werden dabei Werken von zeitgenössischen KünstlerInnen, Mode­designer­Innen und jungen Talenten gegenübergestellt. Dies ermöglicht einen neuen Blick auf die historische Kunstfertigkeit. Es werden nicht nur Technik und Bedeutung der Stickerei erläutert, sondern auch viele aktuelle Themen berührt: die Schnell­lebigkeit von Mode und technischen Entwicklungen, Geschlechterfragen, Globalisierung und Nachhaltigkeit. Mit zahlreichen historischen Beispielen werden zudem Epochen und Themen der Kulturgeschichte ebenso wie der Sammlungs- und Stadtgeschichte beleuchtet. Faszinierende Detailaufnahmen von Techniken und Materialien eröffnen zudem ein neues Verständnis von Stickerei, die eben mehr ist als Dekoration.


home   Last revised 3 June 2020 For further information contact Anne Wanner wanner@datacomm.ch