Newsletter - of the CIETA Embroidery Group
Bulletin d’Information de Groupe Broderie de CIETA

Nr 47a
July 2013

Rheinfelden, July 3rd, 2013

Dear members,

as promised you receive here a special Embroidery Newsletter, containing just the review of the new book of Karen Stolleis.

With all my best wishes

Yours
Anne

http://www.annatextiles.ch
e-mail:
wanner@datacomm.ch 


   


Review of books: (see also review)


   

Karen Stolleis, Der Kirchenschatz von St. Leonhard in Frankfurt, Goldschmiede- und Textilkunst 16. bis 20. Jahrhundert, 216 pages, 206 illustrations, 21 x 28 cm, in german, english summary, Schnell & Steiner, Regensburg, 2013, ISBN 978-3-7954-2515-9, Euro 49.95 - http://www.schnell-und-steiner.de/artikel_7049.ahtml
_____________________________________________________________________________________________________
Karen Stolleis devides her study on liturgical utensils and textiles of St. Leonhard's Church in Frankfurt into 2 main sections, which is an introductory part and a part consisting of two separate catalogues. This following review of the book concentrates on the textile part of the study. The complete content of the book is the following:
  I - History of the Church and its liturgical Utensils and Textiles
II - History of the Treasure and their Place in the History of Art
------- Liturgical Utensils in Gold and Silver of 16th to 18th c.
------- Liturgical Utensils in Gold and Silver of 19th and 20th c.
------- Vestments of 18th c. in Gold, Silver, Silk Fabrics

III - Catalogue of Liturgical Utensils

IV - Catalogue of Vestments
------- Gold-, Silver-, and Silk Fabrics
------- Chalice Veils, Bursas, Stoles, Flags and Banners

Appendix with: Inventories, Glossary, Key Source Texts, english Summary, Index

     


cat.nr.8 - the only chasuble belonging to the original treasury, dated 1740. From the property of the capitular Georg (Martin) Brentano (1694-1744)

St. Leonhard's Church in Frankfurt, was founded in 1219 as a chapel dedicated to the Virgin Mary and Saint George donated by Emperor Frederick II of Hohenstaufen. Frankfurt became Protestant in 1533. Fifteen years later and at the emperor's urging, however, the Catholic rite was reinstated in the three collegiate churches of St. Bartholomew (now the cathedral), Liebfrauen (Church of Our Lady) and St. Leonhard, and in the churches of the Dominican and Carmelite monasteries.
After a second golden age in the eighteenth century, the collegiate chapters and monasteries were secularized in 1803. The collegiate church of St. Leonhard, which had been deconsecrated ten years earlier during the French occupation in 1792, was repaired and in 1809 reconsecrated as a parish church. St. Leonhard's had been used as a warehouse for fifteen years following its deconsecration and most of its inventory was lost during that period.
Analyses of the current holdings indicate that only one chalice, one thurible and one incense boat and a single chasuble (Kat.Nr. 8) belonged to the original treasury, whereas almost all the eighteenth-century liturgical utensils and vestments can be traced back to the secularized churches of the Carmelite and Dominican monasteries.
The only two inventories to have survived from the days of the collegiate chapter — one dated 1525, the other 1734 - are reproduced in the appendix of this present publication as key source texts for the reconstruction of the former treasury.
Only a few of the treasures of St. Leonhard's belonged to the collegiate church originally. Almost all the costly eighteenth-century pieces come from the churches of the former Carmelite and Dominican monasteries. Other items were purchased second-hand later on. The treasury thus reflects the collegiate church's rather mixed fortunes following the Reformation, as well as the flourishing of the monastic churches in the eighteenth century, which lasted until the collapse of the old order following the French Revolution.
The revival of St. Leonhard's that began in the nineteenth-century and continued well into the twentieth century is also very much in evidence. Fortunately, most of the valuable items in the treasury were taken to safety just days before the first Allied bombing of Frankfurt in 1943, meaning that it survived the Second World War largely unscathed.


cat.nr.3 - set of vestments, silver fabric and red bizarre silk fabric from the end of 17th c., donated 1716.
The key source says that Maria Magdalena von Boussey was buried 26 May 1716 in the Carmelite church. Her mother had donated a valuable silk gown in June 1716


The treasury of St. Leonhard's Church now numbers liturgical utensils (68 catalogue entries) and almost as many liturgical textiles (53 entries), which are analysed and photographed in their entirety for the first time. Most of the objects date from the eighteenth to the twentieth century. Not one of the vestments was made before 1700. Many of them were made from courtly garments given to the Carmelites and Dominicans.

Most of the vestments are made of lampas-, damask- or gros de Tours-woven fabrics from the golden age of French silk weaving. The earliest items, the sets of festive vestments dating from 1702 to 1716, are made of bizarre silks, of which there are a number of characteristic examples .

In the catalogue the objects are grouped according to liturgical function and the items within each group listed more or less chronologically with information about the materials, techniques and artistic design. The provenance of each object, reconstructed from the surviving inventories and other written documents, is provided wherever possible.

There are some superbly embroidered vestments dating from the eighteenth century.
Liturgical textiles were traditionally embroidered in convents or by professional embroiderers and members of the craft guilds. Court embroiderers were also entrusted with this task, while some items were made by noble ladies. There are examples from all this sources to be found at St. Leonhards.
Only a few of the embroidered vestments dating from the eighteenth century have survived in their original condition, however. The silk used as the embroidery ground in some cases was replaced by a new fabric.


The twentieth-century works include three modern vestments decorated with embroidery dating from around 1930 that were purchased for St. Leonhard's in 1940 (cat.nr. 32-34). Two vestments from the Lower Rhine combine Christian iconography with the forms of Art Deco.
   



cat nr. 20 - set of vestments from white silk fabric and embroidered with coloured flowers, around 1715, from the dominican church. Some of the embroidered pieces were intended for liturgical use right from the start
The embroidery was probably done by the nuns of the dominican convent "zum Rosenberg". In the ate middle ages Anna Rosenberg from Frankfurt founded a congregation of beguines, which since 1693 belonged to the religious order of St. Dominicus



cat. nr. 23 - gift of Empress Maria Amalia, consort of Emperor Charles VII. Set of vestments, belonging to the Dominican church, made from gowns of 2 Bavarian princesses who died in Frankfurt in March 1743
The princesses probably wore the gowns at the coronation of the emperor and the empress in Frankfurt Cathedral 1742. The embroidery imitates the silks imported from the East Indies



cat.nr. 20 - chasuble, canevas embroidered in coloured wool and silk yarns in tent stitch, donated 1733 by countess Dorothea von Hoffmann (1700-1745) to remember her husband who died in 1731. Embroidery by the countess herself. The coat of arms are from the couple Pfalz-Zweibrücken/Hoffmann. More detailed information is found in the catalogue entry

(English translation written with the help of the book's english summary by Bronwen Saunders, Basel)

 
book review in german:  
  Karen Stolleis, Der Kirchenschatz von St. Leonhard in Frankfurt, Goldschmiede- und Textilkunst 16. bis 20. Jahrhundert, 216 pages, 206 illustrations, 21 x 28 cm, in german, english summary, Schnell & Steiner, Regensburg, 2013, ISBN 978-3-7954-2515-9, Euro 49.95 - http://www.schnell-und-steiner.de/artikel_7049.ahtml
 
 
Die Kirche St. Leonhard wurde 1219 gegründet, als Schenkung von Kaiser Friedrich 2. von Hohenstaufen. Neben ihr bestand von 1317 bis Dezember 1802 das Kollegiatsstift. Die St. Leonhardskirche erfüllte bis ins späte Mittelalter die Funktion einer Pilgerstation nach Jerusalem und auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostella. In der Reformationszeit sank die Bedeutung des Stifts. 1548 nahm man in den katholisch gebliebenen Stiftskirchen, sowie in den Klosterkirchen der Karmeliter und Dominikaner den katholischen Gottesdienst wieder auf. 1792 wurde die Leonhardskirche profaniert, diente als Lagerhaus. In dieser Zeit gingen grosse Teile der liturgischen Ausstattung verloren. 1807 ordnete Carl Theodor Freiherr von Dalberg (1744-1817) die Wiederherstellung der Kirche an, sie wurde am 9. Januar 1809 als Pfarrkirche wieder eröffnet und erlebte im 19. Jh. eine neue Blütezeit.
  Der Bestand von St. Leonhard umfasst Gefässe und Geräte (68 Katalogeinträge) und nahezu ebensoviele liturgische Textilien (53 Katalogeinträge). Letztere wurden gruppiert in Messornate, Kaseln, Chormäntel, Velen, Stolen, Bursen. Zusätzlich sind die Gewänder geordnet nach solchen aus Seidenstoffen und solchen mit gesticktem Dekor. Quellentexte, Inventare, Chroniken erleichtern Datierungen und ermöglichen Herkunftsangaben. Im Anhang ist ein Verzeichnis aller Quellen, sowie das Inventar von 1599 und dasjenige von 1734 publiziert.
Gemäss diesen Verzeichnisse gab es in der Leonhardskirche einen reichen Bestand von liturgischen Gewändern und Altartextilien, die aber nicht erhalten sind. Der Kanoniker Georg Brentano (1694-1744) ist als Stifter von Kaseln mehrfach erwähnt. Aus seinem Besitz stammt das einzige Messgewand, das nachweislich zum alten Bestand der Leonhardskirche gehörte, es war 1740 entstanden, Kat.Nr. 8.
   
  Wesentliche Teile der heute zum Schatz von St. Leonhard gehörenden Gewänder stammen aus der Karmeliterkirche. Reiche Zuwendungen vornehmer Frankfurter Bürger und adeliger Geschlechter ermöglichten die Ausstattung der Kirche im barocken Stil. Für die Altäre von 1690 und 1708 wurden zudem Geräte und Paramente angeschafft.
Der Sakristan der Karmeliterkirche führte von 1698-1732 ein Ein- und Ausgabenbuch. Im Diarium des Klosters von 1709-1732 finden sich ausserdem Berichte über Neuzugänge. Auf Grund dieser Schriftquellen lassen sich Geräte und Gewänder als ehemaliger Besitz des Karmeliterklosters identifizieren, und es lässt sich nachweisen, dass Paramente aus festlichen Kleidern gefertigt wurden.
Zum Beispiel stiftete Fürst Alex von Thurn und Taxis nach dem Tod seiner 2. Gemahlin Anna Augusta von Hohenlohe-Langenburg (1675-1711) drei ihrer Kleider. Bereits 1705 hatten die Karmeliter das silberne Hochzeitskleid bekommen und daraus Chromantel und Antependium für den Hochaltar angefertigt. Im Diarium nehmen auch Stiftungen des Oberpostdirektors Franz Ludwig Freiherr von Berberich (1722-1768) viel Raum ein. Er liess 1748 bei seiner Familiengrabstätte einen Altar errichten, den er reich ausstattete. Erhalten hat sich eine Silberstickerei und das gestickte Wappen.
   
  Zum Kirchenschatz von St.Leonhard gehören seit dem frühen 19. Jh. auch Geräte und Paramente aus der 1803 geschlossenen Dominikanerkirche. Hier berichtet die Chronik des Dominikaners Franciscus Jacquin (1707-1776) über den Reichtum an liturgischen Geräten. Jacquin war dort für Neuerwerbungen verantwortlich und berichtet ausführlich über die Herstellung in der klostereigenen Schneiderwerkstatt und auch über den Erwerb von Besatzborten und Quasten. Als wichtiger Ort des Totengedenkens verzeichnet die Dominikanerkirche im 18. Jh. grossen Zuwachs. Auch hier fertigte man Festgewänder aus Hofkleidern adeliger Damen, andere erwarb man günstig bei Kleiderhändlern. Zum Beispiel entstand ein wertvoller Ornat (Kat.23) aus Kleidern von Kaiserin Maria Aurelia und den beiden Prinzessinen Theresa Benedicta und Theresa Emanuela. Die Damen trugen die Gewänder 1742 anlässlich der Krönung Kaiser Karl VII.
Seit dem frühen 18. Jh. ist im Kloster eine Schneiderwerkstatt nachweisbar, hier wurden die kostbaren Kleider zu Ornaten verarbeitet. 1738 erwähnt die Chronik erstmals eine Kasel des Schneiders Franciscus Helm (1693-1778). 1724 war dieser Brunder Franz ins Kloster eingetreten, er stand der Klosterwerkstatt bis in die 1760er Jahre vor. Dieser Werkstatt war spezialisiert auf die Herstellung von Paramenten aus Seidenstoffen. Borten, Fransen, Quasten bezog man von Händlern in Frankfurt, Gold- und Silbergespinste z.B. aus der dort ansässigen Handlung Sarasin.
Dominikanerinnen im Kloster zum Rosenberg fertigen Weisszeug und Paramente mit Stickereien an (Kat.18). Ca. 1730 lässt sich hier eine Stickerin, Jungfrau Schützin aus Mainz nachweisen.
Der Tod des Chronisten Jacquin 1776 bedeutete auch das Ende der Chronik und deshalb sind weitere Neuzugänge nicht mehr bekannt. Wegen neuer Strukturen im Predigerkloster blieben solche vermutlich gänzlich aus.
   
  In St.Leonhard selber erstellte man 1842, zu Beginn der Amtszeit von Peter Kessel, Kirchendrektor, erstmals ein Inventar der Bestände. Hier sind Objekte und Restaurierungen genannt, doch Herkunftsangaben der Paramente fehlen. Ein Nachtrag erwähnt Neuzugänge, Geschenke von Frankfurter Bürgern. 1870 wurde der Bestand erneut aufgenommen.
Auch im 20. Jh. vergrösserte sich der Paramentenbestand durch Neuerwerbungen. In der Jahrhundertmitte entstanden moderne Messgewänder.
   
  Im Katalogteil sind die einzelnen liturgischen Gewänder und Geräte eingehend beschrieben, ihre Herkunft und Geschichte nachgezeichnet, bekannte Quellen und Literatur angegeben.
Zum Bestand der Leonhardskirche gehören heute 14 Messornate und 8 einzelne Kaseln aus dem 18. Jh. Bei den verwendeten Seidenstoffen handelt es sich um Lampas-, Damast- oder Gros de Tours Gewebe. Diese Gewebe geben einen fast lückenlosen Ueberblick über die Entwicklung der Seidenweberei vom Ende 17. Jh. bis um 1750. Zwischen 1702-16 waren Stoffe mit bizarren Mustern Mode, im 3. Jahrzehnt des 18. Jhs entwickelten sich besonders die Spitzenmuster und zwischen 1730-50 herrsche sog. Naturalismus vor.
Der älteste erhaltene Festornat (Kat. 1) zeigt einen Goldstoff des späten 17. Jhs mit frühen bizarren Mustern, aus den 1720er Jahren stammt die Kasel mit Spitzenmustern (Kat. 6), hier wird eine grosse Palmette begleitet von breiten welligen Spitzenbändern. Ein Beispiel für naturalistische Pflanzenmotive ist Kasel Nr. 7, währenddem auf Kat. Nr. 5 mehrfarbige gewebte Farbübergänge vorkommen, die seit 1735/40 beliebt waren. Der späte naturalistische Stil ist vertreten auf Kasel Kat. 10.
Neben gewebten Kaselstoffen sind 3 Ornate und 5 Kaseln mit Stickereien verziert. Stickereien entstanden traditionell in Klosterwerkstätten, an grösseren Höfen waren Hofsticker angestellt, die z.T. auch Paramente anfertigten. Damen des Adels stickten ebenfalls häufig und gerne.
Der um 1715 entstandene Ornat aus weisser Seide leitet die Gruppe der liturgischen Gewänder mit Stickerei ein. Die Darstellung des hl. Dominikus auf dem Kelchvelum weist ihn als ehemals dominikanischen Besitz aus. Man kann annehmen, dass Schwestern im Frankfruter Kloster am Rosenberg die Stickerei selbst ausgeführt hatten.
  Der Ornat aus Silbergewebe mit Goldstickerei, 1734/35 entstanden, wurde aus dem Hochzeitskleid der Sophie Christine Luise von Brandenburg-Bayreuth (1710-1739) angefertigt (Kat.19). Hier ist der Silberstoff mit feinstem Goldmaterial bestickt es handelte sich dabei vermutlich um ein Hofkleid nach französischem Vorbild (sog. grand habit).
Zum Kirchenbestand gehört des weiteren eine mit petit point bestickte Kasel. Solche Handarbeiten pflegte man in Adelshäusern. Im Jahr 1733 schenkte Gräfin Dorothea von Hoffmann (1700-1745), die Kasel den Karmeliterinnen. Sie scheint diese selber bestickt zu haben.
Eine Sonderstellung nimmt das Messgewand mit dem Gnadenbild der Madonna von Guadelupe in Mexico ein. Es entstand 1756 und wurde 1950/55 von Pfarrer Richter erworben (Kat 25).

Das 19. Jh. ist vertreten mit einer Kasel, aus dem 20. Jh. stammen deren 5. Auf diesen mit qualitätvoller Stickerei verzierten Kirchengewändern verbindet sich christliche Ikonographie mit Art Déco Formgebung. Das jüngste liturgische Gewand schuf die Freiburger Textilkünstlerin Gertrudis Huber um 1959.

home   newsletters Last revised July 2013